Heimatverein Oberbantenberg e.V.
Willkommen auf unserer Homepage!

Verein

CHRONIK

Der Heimatverein Oberbantenberg e.V. wurde am 2. Mai 1996 gegründet. Die Anzahl der Gründungsmitglieder betrug damals 62; zur Zeit hat der Verein 158 Mitglieder (Stand: Februar 2018).

Im Laufe der Zeit sind etliche Aktivitäten ins Leben gerufen worden, die heutzutage aus dem Oberbantenberger Dorfleben kaum mehr wegzudenken sind. Die nachfolgende tabellarische Zusammenstellung verdeutlicht die Bemühungen des Heimatvereins, zur Oberbantenberger Attraktivität beizutragen und dessen Bürgern immer wieder von neuem Interessantes zu bieten.

Wegen der Vielzahl der Daten, die zum Teil auch nicht mehr exakt nachvollzogen werden konnten, war es nicht möglich, alle Aktivitäten und Ereignisse in der Chronik zu erwähnen. Es fehlen beispielsweise etliche Daten folgender sich wiederholender Aktivitäten:

  • Umwelt-Aktionstage
  • Adventssingen
  • Auf- und Abbau der Weihnachtsbeleuchtung

Bewusst wurde zudem darauf verzichtet, die unzähligen Vorstandssitzungen aufzulisten.

Auch die bisher vom Heimatverein getätigten umfangreichen Anschaffungen von Maschinen, Geräten und anderen Gegenständen sind in der Chronik nicht aufgelistet worden.

Seit Februar 2015 präsentiert sich der Heimatverein mit seinen Eckdaten auch auf der Internetseite der Stadt Wiehl https://www.wiehl.de/leben/vereine/?id=55; die Daten werden von Zeit zu Zeit durch Eigenleistung aktualisiert (zuletzt am 23.04.2019).

Der Vorstand des Heimatvereins kann natürlich keine Vollständigkeit für die erfassten Ereignisse garantieren. Jedes Mitglied des Heimatvereins wird daher gebeten, die Daten sorgfältig durchzulesen. Der Vorstand ist selbstverständlich für Kritik offen und würde sich über jegliche Unterstützung durch die Mitglieder des Heimatvereins (Stellungnahmen, Anmerkungen, Ergänzungen, Änderungsvorschläge) freuen.


Datum Inhalt (Veranstaltung/Ereignis)
02.05.1996 Gründungsversammlung im Oberbantenberger Hof / Zum Vorsitzenden gewählt wurde Werner Heller.
22.06.1996 Instandsetzungsarbeiten auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
30.11.1996 Adventssingen Ecke "Am Faulenberg / Oberbantenberger Straße"
15.03.1997 Arbeitseinsatz auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
20.03.1997 Mitgliederversammlung im Oberbantenberger Hof / Zum Vorsitzenden wurde gewählt Peter Kesehage (bis heute im Amt).
05.04.1997 Aufbau der Kletteranlagen auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
26.04.1997 Instandsetzungsarbeiten am Oberbantenberger Bushäuschen (Bushaltestelle)
Juni 1997 Baumfällung in der Feldstraße
Juni 1997 Pflegearbeiten auf dem Spielplatz Kalktal
Juni 1997 Pflegearbeiten auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
14.08.1997 Erste Tagestour des Heimatvereins / Ziel: Bundesgartenschau in Gelsenkirchen 
02.09.1997 Pflegearbeiten auf der Verkehrsinsel an der Oberbantenberger Straße
20.09.1997 1. Herbstfest / Ort: "Auf dem Knippen"
06.12.1997 1. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Michelstadt/Odenwald
18.12.1997 Adventssingen an der Kirche und am Dorfschild
31.01.1998 Ortsbegehung
06.03.1998 Mitgliederversammlung
28.03.1998 Frühjahrsputz auf den Verkehrsinseln an der Oberbantenberger Straße
18.04.1998 Arbeitseinsatz auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
23.08.1998 Frühschoppen Plutenhöffchen
Nov. 1998 Aktion Weihnachtsbaum
05.12.1998 2. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Münster/Westfalen
17.12.1998 Adventssingen an der Kirche und am Dorfschild
Febr.1999 Zusammenbau von Nistkästen für die heimische Vogelwelt
26.02.1999 Mitgliederversammlung
20.03.1999 Frühjahrsaktionstag (Instandsetzungs- und Pflegearbeiten am Ortsschild, an den Bänken und auf den Verkehrsinseln)
24.04.1999 Großes "Reinemachen" in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
Sommer 1999 Mit der UDSSW-Prüfungskommission auf Tour in Oberbantenberg (UDSSW = Unser Dorf soll schöner werden)
22.08.1999 Frühschoppen im Plutenhöffchen
16.10.1999 Pflegearbeiten auf den Verkehrsinseln an der Oberbantenberger Straße
27.11.1999 3. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Michelstadt/Odenwald (zum zweiten Mal nach 1997)
09.12.1999 Adventssingen an der Kirche und am Dorfschild
27.01.2000 UDSSW-Preisverleihung
11.02.2000 Mitgliederversammlung
13.05.2000 Aktionstag "Saubere Landschaft"
24.08.2000 Errichtung eines Kletterturms auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
07.12.2000 Adventssingen an der Kirche und am Dorfschild
17.12.2000 1. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
12.01.2001 Abbau und Entsorgung des Oberbantenberger Weihnachtsbaumes
02.02.2001 Mitgliederversammlung
10.03.2001 Neubepflanzung der Verkehrsinseln an der Oberbantenberger Straße
07.04.2001 Instandsetzungsarbeiten am Oberbantenberger Bushäuschen (Bushaltestelle)
25.04.2001 Besichtigung der Erzquell-Brauerei
05.05.2001 Frühschoppen auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
06.10.2001 Tagesfahrt zum Radioteleskop Bad Münstereifel-Effelsberg, anschließend Wanderung auf dem Rotweinwanderweg
Nov. 2001 Aufstellung des Oberbantenberger Weihnachtsbaumes
01.12.2001 4. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Monschau und Bad Münstereifel
16.12.2001 2. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
25.01.2002 Kölner Brauhaus-Wanderung / Einkehr in den Brauhäusern SION, PETERS, SÜNNER (Zum Walfisch) und GAFFEL 
22.02.2002 Mitgliederversammlung
13.04.2002 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
03.06.2002 Pflegearbeiten auf den Verkehrsinseln an der Oberbantenberger Straße
Juni 2002 Instandsetzungsarbeiten am Oberbantenberger Bushäuschen (Bushaltestelle)
25.06.2002 Begehung "Unser Dorf soll schöner werden"
12.10.2002 Tagesfahrt an die Mosel / Schiffstour von Kröv nach Bernkastel-Kues
30.11.2002 5. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Monschau
15.12.2002 3. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
07.03.2003 Mitgliederversammlung
29.03.2003 Aktionstag auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
05.05. / 12.05.2003 Beginn der Bauarbeiten am Oberbantenberger Kreisel
01.06.2003 Frühschoppen auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
13.09.2003 Tagesfahrt nach Rüdesheim
29.11.2003 6. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Aachen
14.12.2003 4. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
16.01.2004 Mitgliederversammlung
03.04.2004 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
27.11.2004 7. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Mainz
12.12.2004 5. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
04.03.2005 Mitgliederversammlung
09.03.2005 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
11.10.2005 Tagesfahrt nach Bitburg / Besichtigung der Bitburger Brauerei
26.11.2005 8. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Xanten
11.12.2005 6. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
10.02.2006 Mitgliederversammlung
01.04.2006 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
19.05. - 22.05.2006 1. mehrtägige Ausflugsfahrt / Ziel: Dresden
23.09.2006 1. Prüttelsmarkt (Flohmarkt) in Oberbantenberg
20.10. - 22.10.2006 2. Herbstfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Heimatvereins Oberbantenberg mit Besiegelung der Partnerschaft mit dem Dorfclub Silberstraße e.V. (Silberstraße ist ein Ortsteil von Wilkau-Haßlau in der Nähe von Zwickau.) / Veranstaltungsort: Hugo-Kükelhaus- und Helen-Keller-Schule in Oberbantenberg
02.12.2006 9. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Erfurt
09.12.2006 Adventssingen vor dem Gemeindehaus
17.12.2006 7. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
09.03.2007 Mitgliederversammlung
31.03.2007 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
30.04. - 01.05.2007 1. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
07.06. - 10.06.2007 2. mehrtägige Ausflugsfahrt / Ziel: Berlin
24.08. - 26.08.2007 3. mehrtägige Ausflugsfahrt / Ziel: Silberstraße (zum Dorffest des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße e.V.), Rundfahrt (Zwickau, Bad Schlema)
08.09.2007 2. Prüttelsmarkt (Flohmarkt) in Oberbantenberg
27.10.2007 3. Herbstfest in der Hugo-Kükelhaus- und Helen-Keller-Schule
01.12.2007 10. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Rothenburg ob der Tauber
16.12.2007 8. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
16.02.2008 Mitgliederversammlung
30.04. - 01.05.2008 2. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
22.05. - 25.05.2008 4. mehrtägige Ausflugsfahrt / Ziel: Schwerin, Rostock, Warnemünde und Wismar
29.11.2008 11. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Heidelberg
11.12.2008 Adventssingen in der Evangelischen Kirche Oberbantenberg
14.12.2008 9. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
31.01.2009 Mitgliederversammlung
30.04. - 01.05.2009 3. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
11.06. - 14.06.2009 5. mehrtägige Ausflugsfahrt / Ziel: Schwarzwald (Enzklösterle, Dorotheenhütte in Wolfach, Eble-Uhrenpark bei Triberg, Berggasthof Kernhof, Mummelsee)
29.08.2009 3. Prüttelsmarkt (Flohmarkt) in Oberbantenberg
12.09.2009 4. Herbstfest in der Hugo-Kükelhaus- und Helen-Keller-Schule
28.11.2009 12. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Michelstadt (zum dritten Mal!)
13.12.2009 10. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
19.03.2010 Mitgliederversammlung
30.04. - 01.05.2010 4. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
24.04.2010 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
25.09.2010 Tagesfahrt an die Ahr (Remagen, Regierungsbunker in Ahrweiler, Weinfest in Dernau)
23.10.2010 1. gemeinsames Herbstfest der Oberbantenberger Ortsvereine in der Aula des Schulzentrums Bielstein (Veranstaltung von Heimatverein Oberbantenberg, Turnverein Oberbantenberg, Männergesangverein Oberbantenberg, Frauenchor Oberbantenberg)
27.11.2010 13. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Eisenach
12.12.2010 11. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
19.03.2011 Mitgliederversammlung
09.04.2011 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
30.04. - 01.05.2011 5. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
26.08. - 28.08.2011 Fahrt nach Silberstraße: Der Dorfclub Silberstraße e.V. feiert während des diesjährigen Dorffestes sein 25-jähriges Bestehen. Am 27.08.2011 Besichtung des Horch-Museums in Zwickau und am 28.08.2011 (während der Rückfahrt) Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
08.10.2011 Fahrt zum Weingut Köhr in Ruppertsberg/Pfalz
11.12.2011 12. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
17.03.2012 Mitgliederversammlung
24.03.2012 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg im Rahmen des Umwelttages
30.04. - 01.05.2012 6. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
25.08.2012 Fahrt nach Bonn (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Kanzlerbungalow, Palais Schaumburg)
05.10. - 07.10.2012 Besuch einer Delegation des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße e.V. (Mit den Gästen aus Silberstraße wurden Ausflüge nach Wuppertal, zur Müngstener Brücke und nach Köln unternommen. Außerdem konnten sie bei einer kleinen Ausflugsfahrt einige Impressionen vom Oberbergischen Land gewinnen.)
08.12.2012 14. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Maastricht/Niederlande
16.12.2012 13. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
12.04.2013 Mitgliederversammlung
30.04. - 01.05.2013 7. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
26.07.2013 Helferfest (für Helferinnen und Helfer des 7. Maifestes)
30.08. - 01.09.2013 Fahrt nach Silberstraße zum traditionellen Dorffest des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße e.V. mit Ausflugsfahrten nach Seiffen (Erzgebirge) und Dresden
07.12.2013 15. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Trier
15.12.2013 14. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
21.03.2014 Mitgliederversammlung
22.03.2014 Aufräumarbeiten in Oberbantenberg anlässlich des Umwelttages
30.04. - 01.05.2014 8. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
05.07.2014 Helferfest (für Helferinnen und Helfer des 8. Maifestes)
27.09.2014 Tagesfahrt an die Ahr (Mayschoß, Rotweinwanderweg, Dernau, Ahrweiler)
29.11.2014 16. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Soest
14.12.2014 15. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
14.03.2015 Mitgliederversammlung

30.04. - 01.05.2015

9. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
10.06.2015 Oberbantenberger Umwelttag 2015
28.08. - 30.08.2015 Fahrt nach Silberstraße zum traditionellen Dorffest des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße e.V. mit Ausflugsfahrten nach Leipzig, ins Elbsandsteingebirge und zur Festung Königstein
26.09.2015 Tagesfahrt an die Ahr (Rech, Rotweinwanderweg, Altenahr)
28.11.2015 17. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Frankfurt am Main
13.12.2015 16. Oberbantenberger Weihnachtsmarkt rund um die Evangelische Kirche
12.03.2016 Mitgliederversammlung
09.04.2016 Oberbantenberger Aktionstag 'Saubere Landschaft' (früher 'Umwelttag' genannt)
30.04. - 01.05.2016 10. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
24.09.2016 Tagesfahrt an die Mosel (Neef, Panoramaweg, Petersberg, Eulenköpfchen, Peterskapelle, Klosterruine Stuben)
08.10.2016 Jubiläumsabend '20 Jahre Heimatverein Oberbantenberg e.V.' im Oberbantenberger Hof. Teilnehmer waren Bürgermeister Ulrich Stücker, Pfarrer Daniel Boltner, Michael Röser (1. Vorsitzender des Karnevalsvereins Bielstein - KVB -), Karl-Heinz Kunst (Vorsitzender des Männergesangvereins Oberbantenberg - MGV -), Michael Jonen (Vorsitzender des Turnvereins Oberbantenberg - TVO -), zahlreiche Mitglieder des Heimatvereins Oberbantenberg sowie eine Delegation des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße. Für Unterhaltung sorgte die jüngste KVB-Tanzgruppe Lollipops mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt, der MGV Oberbantenberg, Mitglieder des Heimatvereins mit dem 'Bachelor-Sketch', die Power Gang und DJ Helmuth.
19.11.2016 Proklamation des Bielsteiner Karneval-Prinzenpaares 2016/2017, das von Helmuth I. und Astridt aus dem Hause Mangesius gestellt wird; beide sind schon mehrere Jahre Mitglieder des Heimatvereins Oberbantenberg.
26.11.2016 18. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Residenzstadt Würzburg
25.03.2017 Oberbantenberger Aktionstag 'Saubere Landschaft'
01.04.2017 Mitgliederversammlung
29.04. - 30.04.2017 11. Maifest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
18.08. - 20.08.2017 Fahrt nach Silberstraße zum traditionellen Dorffest des Partnerschaftsvereins Dorfclub Silberstraße e.V. mit Besichtigung der kreisfreien (Kultur-)Stadt Weimar auf der Hinfahrt sowie Ausflüge zum Besucherbergwerk Pöhla (Kreisstadt Schwarzenberg), zum Hammerwerk Frohnauer Hammer und Rundgang durch die Kreisstadt Annaberg-Buchholz
23.09.2017 Tagesfahrt nach Boppard am Rhein (incl. Teilnahme am Bopparder Weinfest)
02.12.2017 19. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Lüttich (Liège) in Belgien
24.03.2018 Oberbantenberger Aktionstag 'Saubere Landschaft'
24.03.2018 Mitgliederversammlung
07.07. - 08.07.2018 Erstes Oberbantenberger Sommerfest auf dem Dorfbegegnungsplatz Plutenhöffchen
15.09. - 16.09.2018 Jubiläumswochenende '575 Jahre Oberbantenberg' in der Aula und auf dem Gelände der Hugo-Kükelhaus-Schule
06.10.2018 Tagesfahrt nach Mayschoß / Ahr (incl. Weinfest-Teilnahme)
01.12.2018 20. Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt / Ziel: Koblenz
05.04.2019 Mitgliederversammlung
06.04.2019 Oberbantenberger Aktionstag 'Saubere Landschaft'

Kurzporträt

  • Gründung: am 2. Mai 1996
  • Vorsitzender: Peter Kesehage
  • Mitgliederzahl: 158 (Februar 2018)

Vorstand

wird gerade überarbeitet

Satzung

An dieser Stelle finden Sie unsere Satzung (Fassung vom 12.03.2016)

Beitrittserklärung

Unsere Beitrittserklärung finden Sie an dieser Stelle.

Hinweis zu allen Foto- und Bildergalerien

Die Internetseiten des Heimatvereins Oberbantenberg e.V. beinhalten eine große Anzahl von Foto-/Bildergalerien unter den Rubriken "Oberbantenberg" und "Bilder". Der Heimatverein Oberbantenberg e.V. bittet um Verständnis dafür, dass Galerien bzw. Auszüge hieraus nicht weiterversendet werden. Derartige Anfragen haben sich in letzter Zeit gehäuft.

Einwände gegen ein Herunterladen von Bilddateien für private Zwecke hat der Heimatverein Oberbantenberg e.V. nicht.

Ausgewählte Objekte können wie folgt problemlos heruntergeladen werden:

  • Galerie auswählen und anklicken
  • Foto/Bild auswählen und anklicken (Objekt wird vergrößert dargestellt.)
  • Das nun angezeigte Bild anklicken mit der rechten Maustaste
  • Anklicken "Bild speichern unter" mit der rechten Maustaste
  • Bild speichern in ausgewähltem Ordner, ggf. mit geändertem Dateinamen